Spielberichte 1.Herren - Saison 2022/2023

Samstag, 18.März 2023 / 17:00 Uhr / Mülheim, Kleiststraße
HSG Mülheim-Styrum II - HSG Gerresheim 04    29:32 ( 14:12 )
HSG 04:  Brügmann, Hoffmann, Kraut; Kandora, Mourikis (1), Balzer (1), Reitz (2), Schofer (5), Oppitz (6/2), Tillenburg [8], Korn (9/1)nbsp;
Trainer Bernd Kretzer
Zwei teuer erkaufte Punkte

Gerresheim (HSG 04-Bericht

In Auswärtsspielen in Mülheim sahen die Affenadler in den letzten Jahren meist nicht sonderlich gut aus - selten fuhr man mit zwei Punkten im Gepäck nach Hause. Das war an diesem Rückrundenspieltag diesmal anders - neben den zwei Punkten hatten die 04er aber die nächste Langzeitverletzung im Gepäck.

Nachdem bereits Max Frohn, Patrick Lehr und Max Marg in dieser Saison langfristig ausfielen, erwischte es nun auch noch Robin Tillenburg, der sich bei der Landung nach seinem achten Tor ohne Fremdeinwirkung das Knie verdrehte und sich dabei wohl schwerer verletzte.

In einem offensiv sehr dynamisch geführten Handballspiel gegen einen Gastgeber, der nicht wie ein Abstiegskandidat spielte, hatten die 04er zwar lange größtenteils knapp in Führung gelegen, sich aber in Halbzeit eins nie absetzen können. Zu viele kleine leichte Fehler und defensive Unaufmerksamkeiten verhinderten das. Mülheim blieb stets auf Tuchfühlung.

In Durchgang zwei legten die Gastgeber dann los wie die Feuerwehr und erwischten die Affenadler auf dem ganz falschen Fuß. Plötzlich lief auch der Ball im Angriff der Gerresheimer nicht mehr so sauber durch, zu früh wurde der Weg zum Kreis gesucht. Aus einem 14:12 zur Halbzeit wurde in nur vier Minuten ein 14:16.

Nun waren es die Gerresheimer, die dem Rückstand hinterherlaufen mussten. Drei Tillenburg-Tore in Serie und die anschließende Rote Karte mit Bericht für den Mülheimer Stefan Henn waren dann wiederum der Knackpunkt. Beim 22:22 stand es erstmals wieder remis, die 04er hatten sich zurückgekämpft.

Es war nun ein wildes Hin und Her, bei dem die Defensivreihen auf beiden Seiten oft nicht wirklich gut aussahen, bei dem die Gerresheimer aber die bessere Chancenverwertung und in den richtigen Momenten das Glück auf ihrer Seite hatten - abgesehen von der Verletzung dreieinhalb Minuten vor Schluss natürlich.

Beim 31:28 durch Geburtstagskind Robin Reitz war die Messe eine Minute vor Spielende schließlich gelesen und zwei Punkte wanderten auf das Konto der Affenadler, die damit den sechsten Platz festigen.

Samstag, 11.März 2023 / 18:30 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - Fortuna Düsseldorf 1895 e.V.    32:20 ( 19:7 )
HSG 04:  Brügmann, Hoffmann, Kraut; Rautenberg, Mourikis, Balzer (1), Schofer (2), Langen (3), Reitz (4), Oppitz (5/2), Tillenburg (5), Korn (12/5)nbsp;
Trainer Bernd Kretzer
Affenadler dominieren Derby gegen Fortuna

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Jens Schofer im Anflug auf das Tor von Fortuna-Torwart Mirco Schlottke
Foto: (c) Rheinische Post

Nachdem sich in Max Marg ein weiterer Schlüsselspieler unter der Woche eine langwierige Verletzung zugezogen hatte, standen Trainer Bernd Kretzer für das Derby gegen Fortuna Düsseldorf nur zwei gelernte Halbspieler zur Verfügung. Immerhin konnte Spielmacher Philipp Mourikis sein Comeback feiern und auch partiell auf den Halbpositionen aushelfen.
Nachdem man im Hinspiel gegen die Fortunen in einem gruseligen Handballspiel knapp unterlegen war und auch in der Vorwoche gegen Huttrop nicht gerade geglänzt hatte, standen die Affenadler trotz der dünnen Besetzung unter "Wiedergutmachungs-Druck".

Und der Druck entlud sich dann auch direkt mit Anpfiff der sehr guten Schiedsrichter. Die Defensive der 04er stand bombenfest und hatte dahinter einen glänzenden Martin Kraut - erst nach siebeneinhalb Minuten kassierte man das erste Gegentor. Nach vorne funktionierte vor allem die zweite Welle hervorragend, immer wieder brachen die 04er durch, Robin Tillenburg holte dabei im ersten Durchgang gleich drei Siebenmeter heraus, und auch Louis Korn und Clemens Oppitz kamen konstant in gute Abschlusspositionen. Daran änderte auch eine Formationsumstellung der Gäste nichts, die nach einer Viertelstunde beim 11:2 schon ihre zweite Auszeit nehmen mussten.
Beim 19:7 zur Pause war die Messe eigentlich schon gelesen.

Die Fortunen gaben sich allerdings nicht auf und fanden nun besser in die Begegnung, während die 04er auch ein bisschen durchwechseln konnten und hinten raus dann doch der hohen körperlichen Belastung Tribut zollen mussten. Das eigene Angriffsspiel war nun etwas chaotischer, die Deckung hatte das ein oder andere Abstimmungsproblem mehr - am Ergebnis änderte das aber nichts mehr. Die Zwölf-Tore-Führung aus der Halbzeit brachte man ins Ziel und feierte einen Derby-Kantersieg gegen einen Gegner, gegen den man in den letzten Duellen eigentlich nie wirklich überzeugen konnte.

In der kommenden Woche sind die Affenadler bei der HSG Mülheim/Styrum II gefordert - noch so ein Gegner, gegen den man sich traditionell eher schwer tut.

Samstag, 25.Februar 2023 / 18:15 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - TV Angermund II    34:25 ( 18:16 )
HSG 04:  Hoffmann, Brügmann (1); Reitz, Marg (1), Langen (1), Riljic (2), Schofer (2), Tillenburg (2), Balzer (3), Rautenberg (4), Korn (9/3), Oppitz (9)nbsp;
Trainer Bernd Kretzer
Wunderbar herausgespielter Kantersieg - oder?

Gerresheim (HSG 04-Bericht

 
Foto: (c) HSG Gerresheim 04

34:25! Gegen den TV Angermund II feierten die Affenadler einen nie gefährdeten Kantersieg. Spielzug um Spielzug feuerten die Akteure von Trainer Bernd Kretzer ab, hatten eine sensationelle Chancenverwertung und überboten sich vor allem in der Deckungsarbeit in nahezu jeder Szene gegenseitig mit überragenden Abwehraktionen... ... könnte man meinen, wenn man das Ergebnis sieht!

Tatsächlich war die Deckungsleistung gegen einen personell arg gebeutelten Gegner über drei Viertel des Spiels unterirdisch und vielleicht die schwächste der ganzen Saison. Vorne spielten die 04er zwar einen ordentlichen Ball, ließen aber immer wieder klare Wurfchancen aus. Dazu passten auch die Grabesstille in der Halle und die anderen eher mauen Begleitumstände. Das alles hatte zur Folge, dass die tapfer kämpfenden Gäste, mit fünf Zählern Tabellenschlusslicht, bis zum 23:23 nach 39 Minuten auf Tuchfühlung waren.

Erst als die Affenadler dann auf eine offensivere Deckungsformation umstellten und Keeper Lasse Brügmann, der sein erstes Tor für die HSG erzielte, den ein oder anderen Ball zu fassen bekam, konnten die Gerresheimer ihre optische Überlegenheit dann auch auf die Anzeigetafel bringen. Dem TVA gingen nun Kraft und Mittel aus und das Experiment mit dem siebten Feldspieler bestrafte das Team um die beiden neunfachen Torschützen Louis Korn und Clemens Oppitz dann doch konsequent.

Das 34:25 war am Ende zwar zufriedenstellend, in der Art und Weise wie es zustande gekommen war, allerdings ganz und gar nicht.

In der kommenden Woche geht es (diesmal wirklich ;)) gegen den starken Aufsteiger und Tabellennachbarn aus Huttrop.

Sonntag, 12.Februar 2023 / 18:00 Uhr / Essen, Helmholtz-Gymnasium
ETB SW Essen II - HSG Gerresheim 04    24:32 ( 12:18 )
HSG 04:  Hoffmann, Kraut, Brügmann; Heidkamp, Marg, Langen (1), Tillenburg (1), Riljic (3), Rautenberg (3), Balzer (4), Schofer (5), Oppitz (7), Korn (8/2)nbsp;
Trainer Bernd Kretzer
Affenadlern gelingt Befreiungsschlag

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Nachdem man seit dem fünften November keinen Liga-Sieg mehr einfahren konnte, war der Druck auf die Affenadler nach starkem Saisonstart immer weiter angewachsen. Um ein Abrutschen in die unteren Tabellenregionen zu vermeiden, musste gegen die zuletzt starke Zweitvertretung von ETB ein doppelter Punktgewinn her.

Dass es den an diesem Tag wohl auch geben würde, wurde gegen Ende des ersten Durchgangs absehbar. Die 04er stabilisierten ihre Deckung ein wenig und schlossen auch konzentrierter ab als noch in den ersten Minuten - so wurde aus einem 13:11 innerhalb von nur fünf Minuten ein 12:18. Vor allem Clemens Oppitz war von den Gastgebern kaum zu verteidigen, egal wie sie ihre Deckung umstellten.

Das Polster, das die HSG sich im ersten Durchgang erarbeitet hatte, verteidigte sie dann auch ungewohnt souverän über die zweiten 30 Minuten. Martin Kraut und die Deckung um Abwehrchef Max Marg nahmen immer dann wenn die Gastgeber etwas Auftrieb bekamen, wichtige Bälle weg und vorne lief die Kugel zuverlässig, sodass auch gegen Manndeckungen gegen Oppitz und Korn immer wieder klare Chancen heraussprangen. Bei besserer Wurfausbeute in diesen Szenen wären sogar noch deutlich mehr als 32 Treffer möglich gewesen, aber mit dem quasi harzfreien Spielgerät war dann doch der ein oder andere Slapstick-Moment dabei.

Hinten raus stand ein nie gefährdeter verdienter Sieg auf der Anzeigetafel, durch den das Polster in dieser ausgeglichenen Liga nach unten auf jeden Fall erst einmal wieder beruhigender aussieht. Besonders positiv zu erwähnen: Neuzugang Jonas Rautenberg machte auf der ungewohnten Rechtsaußenposition in seinem ersten richtigen Einsatz eine starke Partie - und das als Rechtshänder ohne Harz.

Nach der Karnevalspause geht es für die 04er gegen den TV Angermund II.

Samstag, 4.Februar 2023 / 18:30 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - HSG am Hallo Essen    17:23 ( 6:13 )
HSG 04:  Brügmann, Hoffmann, Kraut; Rautenberg, Korn, Marg (1), Riljic (1), Reitz (1), Balzer (2), Schofer (2), Tillenburg (2), Oppitz (8/1)nbsp;
Trainer Bernd Kretzer
Achtbar aus der Affäre gezogen

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Im Spiel gegen den Tabellenführer HSG Am Hallo Essen gab es für angeschlagene 04er keine Punkte. Durch die erneute Niederlage warten die Affenadler jetzt schon seit Ende November auf einen Sieg und bleiben in der Ergebniskrise.

Gleich mehrere Rückraumspieler der Gerresheimer gingen mit Verletzungen am Wurfarm in die Partie, dazu kamen einige Ausfälle - dementsprechend schwer tat man sich, die starke Deckung des Spitzenreiters zu überwinden.

Gerade in der Anfangsphase war auch spielerisch einiges im Argen. Als es dann diesbezüglich besser wurde, gab es auch mehr klare Wurfchancen, die aber wiederum zu oft liegen gelassen wurden. Die Essener hatten zwar gegen die einmal formierte Affenadler-Deckung auch ihre Schwierigkeiten, bestraften aber viele Fehler der Gerresheimer sofort mit Gegenstößen. Dementsprechend war die Pausenführung von 13:6 so deutlich wie auch verdient.

Trotz der aktuellen Niederlagenserie gaben sich die 04er aber nicht auf und zeigten in Hälfte zwei Moral und eine starke Abwehrarbeit. Kurzzeitig sah es beim 15:19 sogar so aus, als könnten die Gäste doch noch einmal nervös gemacht werden, fast zehn Minuten blieben die Affenadler ohne Gegentor. Weil aber vorne dann doch auch zwei Fahrkarten nacheinander folgten, fingen die Essener sich wieder und warfen den am Ende doch deutlichen Sieg heraus.

Nach einer ordentlichen Leistung gegen den wohl designierten Aufsteiger gilt es nun, den vollen Fokus auf das Gastspiel bei ETB SW Essen II zu setzen - ein doppelter Punktgewinn wäre nicht nur für die Moral mal wieder wichtig, auch im Tabellenbild sind die unteren Ränge deutlich näher gerückt, als es den 04ern lieb sein kann. Gegen den zuletzt erstarkten Aufsteiger hängen die Trauben allerdings auch aufgrund der schwierigen Personallage hoch.

Samstag, 14.Januar 2023 / 16:00 Uhr / Essen, Theodor-Heuss-Gymnasium
Kettwiger Sportverein 70/86 2M - HSG Gerresheim 04    27:23 ( 6:13 )
HSG 04:  Kraut, Hoffmann – Kandora (2,) Marg, Korn (2/2), Mourikis (1), Balzer, Oppitz (6), Reitz (2), Langen (5), Schofer 5nbsp;
Trainer Bernd Kretzer
Den Affenadlern fehlen gegen Kettwig hinten raus die Kräfte

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Das erste Mal in dieser Saison starteten die 04er mit einer 5:1 Deckung, die die Hausherren aus Kettwig am Anfang auch vor viele Probleme stellte und dazu führte, dass die Affenadler sich mit 4 Toren innerhalb der ersten 20 Minuten absetzen konnten. Beim Stand von 8:12 schlichen sich aber nach und nach Fehler in das Spiel der Gerresheimer ein, was dazu führte, dass Kettwig bis zur Halbzeit ausgleichen konnte und man mit 13:13 in die Pause ging.

In die zweite Hälfte kamen dann die Gastgeber deutlich besser und gingen auch prompt erstmals in Führung. Ab dem Zeitpunkt rannten die Gerresheimer eigentlich nur noch hinterher und es gelang ihnen nicht mehr, das Spiel an sich zu reißen. Durch viele angeschlagene und fehlende Spieler auf der Seite der 04er fehlten auch hinten raus einfach die Kräfte und die Wechselmöglichkeiten im Team von Coach Kretzer.

Nun heißt es regenerieren und gesund werden, weil am nächsten Wochenende ein schweres Spiel gegen Grün/Weiß Werden ansteht.

Samstag, 17.Dezember 2022 / 18:30 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - HSG Velbert/Heiligenhaus    27:27 ( 12:11 )
HSG 04:   Brügmann, Ginoski; Heidkamp, Lehr (1), Kandora (2), Langen (2), Marg (2), Oppitz (5/3), Korn (7), Tillenburg (8]nbsp;
Trainer Bernd Kretzer
Letztes Aufgebot erkämpft Punkt in irrem Spiel gegen Velbert/Heiligenhaus

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Manchmal ist's gut, wenn man eine Nacht drüber schläft. Anstatt hier eine seitenlange Abhandlung über sportlich faires Verhalten zu schreiben, sei nur vorab einmal erwähnt, dass der zurecht längst mit Rot bereits des Feldes verwiesene Trainer unserer Gäste am Ende des Spiels noch wegen einer Freiwurfentscheidung aus der Mitte der zweiten Halbzeit beim Stande von 16:24 aus Sicht seiner Mannschaft Einspruch gegen die Spielwertung von 27:27 einlegte (obwohl diverse Akteure seiner Mannschaft dagegen stimmten). Manchmal ist die Realität eben die größte Satire.
Das wäre damit abgehakt. Jetzt zum sportlichen Geschehen.

Ohne drei Torhüter und sechs Feldspieler mussten sich die 04er am Samstagabend dem mit voller Kapelle angereisten Aufstiegsaspiranten HSG Velbert/Heiligenhaus stellen. Kurzfristig konnte Trainingsgast Lasse Brügmann für das Tor verpflichtet werden und auch Ex-Keeper Viktor Ginoski stellte sich nach über eineinhalb Jahren ohne Sport für ein kurzfristiges Comeback zur Verfügung. Und das hatte es in sich. Dazu aber gleich mehr. Nach nur einer Minute verletzte sich Kai Heidkamp bei einer Abwehraktion an der Schulter und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Patrick Lehr kam für ihn aufs Feld - und auch er verletzte sich noch in der ersten Halbzeit ohne Fremdeinwirkung vermutlich schwer am Knie. Wechselspieler hatten die Affenadler damit nun nicht mehr zur Verfügung und man kann mit Sicherheit sagen: Diese Formation hatte so noch nie zusammengespielt. Nicht einmal ansatzweise.

Was die Gerresheimer dann gegen den haushohen Favoriten ablieferten, war in Sachen Einsatzwillen überragend. Ginoski parierte, als wäre er nie weg gewesen und als der starke Robin Tillenburg beim 6:5 erstmals zur Gerresheimer Führung traf, begannen die Affenadler, sich nach und nach abzusetzen. Eine Umstellung der Gästeabwehr und die Lehr-Verletzung verunsicherten die Kretzer-Sieben im Angriff dann ein wenig, sodass Velbert bis zur Pause nochmal etwas verkürzen konnte.

Mit Beginn des zweiten Durchgangs blieben die 04er aber die bessere Mannschaft, setzten sich immer mehr ab und hatten acht Minuten vor Schluss beim 25:16 eigentlich schon die zwei Punkte so gut wie in der Tasche. Aber die individuelle Klasse der Gäste, die munter durchgewechselt hatten, und die schwindende Kraft, ließ das Spiel nochmal kippen. Lars Langen sah seine dritte Zeitstrafe und Kai Heidkamp stellte sich, obwohl ein Arm nur am Körper herunterhing, für die letzten Minuten nochmal in den Dienst der Truppe.

In Unterzahl leistete man sich dann einige schnelle Ballverluste, verwarf dreimal frei vor dem Tor und hatte bei einigen Schiedsrichterentscheidungen großes Pech und so kam es wie es kommen musste: Völlig ausgepumpte Gerresheimer kassierten 20 Sekunden vor Spielende den Ausgleich und schafften es dann nicht mehr, noch einmal in Führung zu gehen.

"Ich kann euch hier keinen Vorwurf machen, Jungs. Das war eine große kämpferische Leistung, wir haben hier heute Charakter gezeigt", wollte Trainer Bernd Kretzer trotz des am Ende verlorenen Punkts seinen "300", die sich der numerischen Übermacht tapfer gestellt hatten, keinen Vorwurf machen. Und in der Tat hatten alle auf der Platte sich ein riesiges Lob verdient, als sie nach dem Spiel völlig ausgepumpt auf dem Hallenboden saßen. Jetzt ist erstmal Weihnachtspause - unseren beiden Verletzten eine gute Besserung und allen Gegnern, Fans, Supportern und Supporterinnen eine wunderbare Adventszeit! Bleibt alle gesund!

PS: Der Anführer der Gegenspieler im Kultfilm 300 wird übrigens als "sich gottgleich wähnender König" charakterisiert. Und irgendwie passt das dann auch zu dem was da am Samstag hinter der Velberter Bank los war.

PPS: Nix gegen die Gästemannschaft an sich! In einem so hektischen Spiel, in dem es für sie ja auch um einiges ging, war auf der Platte alles absolut im harten, aber fairen Rahmen!

Samstag, 3.Dezember 2022 / 18:15 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - TV Ratingen    27:27 ( 14:13 )
HSG 04:  Hoffmann, Kraut; Kandora, Heidkamp, Schofer (1), Riljic (1), Reitz (1), Lehr (1), Langen (2), Tillenburg (2), Marg (4), Korn (5/3), Oppitz (5), Balzer (5)nbsp;
Trainer Bernd Kretzer
Verlorener Punkt gegen Ratingen

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Als Clemens Oppitz in der 48. Minute erstmals in der Partie gegen den TV Ratingen für eine Drei-Tore-Führung der Affenadler sorgte, schienen diese in einer heiß umkämpften Partie auf der Siegerstraße. Leider verpassten es die 04er in der Folge gleich mehrfach, den sprichwörtlichen Sack zuzumachen - und das rächte sich mitten in der Adventszeit.

Denn nun purzelten Unaufmerksamkeiten in der Abwehr und diverse Fehlwürfe frei vor der Kiste quasi aus diesem Sack, den unter anderem Kreisläufer Lukas Balzer mit seinen fünf Treffern lange so wacker geschleppt hatte, unter den Weihnachtsbaum und schließlich in den Schoß der Gäste. Die kämpften sich abermals wieder heran, hatten dazu noch ein wenig Glück bei zwei kritischen Siebenmeterentscheidungen und zwei Zeitstrafen in der Schlussphase und entführten am Ende einen Punkt aus Gerresheim.

Und während sich für die Ratinger, die sogar noch zwei Sekunden vor dem Ende einen letzten Abschluss in Richtung des Gerresheimer Tors beförderten, nachdem die 04er abermals zuvor eine freie Chance ausgelassen hatten, die Schlusssirene eher wie "Oh du fröhliche" anhörte, war in den Gesichtern der Gerresheimer maximal "Stille Nacht" angesagt.

Die abermals schwache Chancenverwertung und die abermals löchrige Abwehr vor allem gegen drei Ratinger, die zusammen 20 Tore erzielten, waren am Ende der Grund für den Punktverlust in einer intensiven Partie, in der aber auch nicht alles schlecht war. "Wenn die Ratinger immer in dieser Besetzung auflaufen, werden die auch relativ schnell da unten rauskommen", war man sich im Lager der Gerresheimer einig.

Jetzt heißt es, in den schweren zwei ausstehenden Partien des Kalenderjahres gegen den SV Wersten und die HSG Velbert/Heiligenhaus nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, um mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen zu können. Schon jetzt steht allerdings fest, dass man in der oberen Tabellenhälfte ins Jahr 2023 gehen wird - und das muss angesichts der letzten Saison definitiv als Erfolg gewertet werden.

Sonntag, 26.November 2022 / 16:30 Uhr / Essen, Theodor-Heuss-Gymnasium
HSV Überruhr 2M - HSG Gerresheim 04    31:25 ( 15:15 )
HSG 04:  Hoffmann, Kraut; Riljic, Lehr (1), Schofer (2), Langen (2), Oppitz (2), Balzer (2), Marg (3), Reitz (3), Korn (10/2 
Trainer Bernd Kretzer
Ausgedünnte Erste unterliegt Überruhr verdient

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Gegen eine starke Mannschaft aus Überruhr hielt unsere Erste trotz diverser angeschlagener Spieler und einiger Ausfälle eine Halbzeit lang gut mit.

In der Defensive war aber schon in Durchgang eins ein bisschen der Wurm drin und als in der zweiten Hälfte auch die Kräfte nachließen, betraf das auch die Offensive. Lediglich Louis Korn konnte individuell einige Glanzlichter setzen - zu wenig gegen einen ausgeglichen besetzten Gastgeber, der munter durchwechselte und die zunehmenden Fehler dann mit erster und zweiter Welle eiskalt bestrafte.

Am Ende war die Niederlage absolut verdient, fiel aber ein klein wenig zu hoch aus. Am Samstag gilt es, dann hoffentlich wieder mit breiter besetzter Bank, gegen den TV Ratingen wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Samstag, 5.November 2022 / 18:15 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - HSG Mülheim/Styrum 2M    30:26 ( 12:8 )
HSG 04:  Hoffmann, Kraut, Heidkamp, Riljic, Reitz (1), M. Frohn (2/2), Langen (3), Korn (4/1), Marg (4), Tillenburg (4), Oppitz (6/1), Schofer (6)- Trainer Bernd Kretzer
Frohn-Verletzung überschattet starke Leistung

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Nach einem im schlechtesten Sinne "wilden" Auftritt gegen Fortuna Düsseldorf, der in der ersten Saisonniederlage endete, war von unseren Affenadlern eine Reaktion nötig. Die zeigte die Mannschaft gegen die HSG Mülheim/Styrum II, gegen die man sich in den letzten Jahren regelmäßig sehr schwer getan hatte.

Die 04er feierten einen am Ende nie gefährdeten 30:26-Erfolg, der noch deutlich höher ausgefallen wäre, wenn man die eigenen Chancen gerade in Hälfte eins besser genutzt und vor allem die Gäste beim Stande von 28:20 in den letzten Minuten nicht noch hätte ein wenig Ergebniskosmetik betreiben lassen.
Die Gerresheimer agierten trotz der vielen vergebenen freien Würfe diesmal hochkonzentriert und stellten eine starke 6-0-Formation, in der vor allem der Innenblock mit Clemens Oppitz und Max Marg immer wieder Ballgewinne und Blocks feiern konnte.
Im Angriff lief der Ball, wenn auch noch lange nicht optimal, deutlich flüssiger und auch als die Mülheimer in Hälfte zwei eine doppelte Manndeckung gegen die bis dato gefährlichsten Gerresheimer Oppitz und Louis Korn probierten, hatte das Team von Bernd Kretzer die richtigen Antworten parat. Mit dem siebten Feldspieler gelang es immer wieder, Max Marg oder Robin Tillenburg in aussichtsreiche Schusspositionen zu bringen, die diese auch konsequent nutzten.

"Wir haben nur beim 0:1 in Rückstand gelegen, ansonsten war das eine wirklich gute Vorstellung von uns gegen einen Gegner, den man auch erstmal so kontrollieren muss", sagte Trainer Kretzer nachher. Einen sehr bitteren Beigeschmack hatte der Sieg aber: Kapitän Max Frohn verletzte sich in der ersten Hälfte ohne Fremdeinwirkung am Knie, Untersuchungen stehen noch aus, aber ein längerer Ausfall ist leider wahrscheinlich. Gute Besserung, Captain!

Weiter geht's für die 04er in drei Wochen gegen Überruhr II.

Sonntag, 30.Oktober 2022 / 16:00 Uhr / Lewitstraße
Fortuna Düsseldorf 1895 e.V. - HSG Gerresheim 04    22:21 ( 9:11 )
HSG 04:  Hoffmann, Kraut; Kandora, Langen, Tillenburg, Riljic (2), Schofer (2), Balzer (2), Marg (2), Korn (4/2), M. Frohn (4/1), Oppitz (5)- Trainer Bernd Kretzer
Gegentor in letzter Sekunde - Erste verliert erstmals

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Wie jedes Jahr tat sich unsere Erste im Duell mit Fortuna Düsseldorf wahnsinnig schwer - und wie auch letzte Saison zeigte sie in diesem Derby die (bisher) schwächste Saisonleistung.

Mit einer katastrophalen Chancenverwertung sorgten die Affenadler selbst dafür, dass sie nach Abpfiff der ersten 30 Minuten mit 9:11 in Rückstand lagen. Spielerisch war zwar in einer niveau-armen Partie auch einiges im Argen, aber die Möglichkeiten waren trotzdem da - nur genutzt wurden sie nicht.

In Hälfte zwei ging es genauso weiter wie zuvor, die Führungen wechselten hin und her, es wurde hektisch, es gab kuriose Schiedsrichterentscheidungen, zwei Rote Karten, eine lange Verletzungspause, die zum Glück keine schlimmeren Folgen hatte (trotzdem weiter Gute Besserung an den Sportskameraden!) und beim 20:19 durch Max Frohn dreieinhalb Minuten vor Schluss hatten die 04er mit der Führung im Rücken eigentlich alles in der Hand.
Dann wurden aber wieder klare Chancen ausgelassen, in der ansonsten passablen Abwehr gab es individuelle Unaufmerksamkeiten und so belohnten sich die Fortunen für ihren Kampf und Einsatz quasi mit der Schlusssirene mit dem Siegtreffer.

Durch die Bank war die Offensivleistung der 04er an diesem Tag schwach - Trainer Bernd Kretzer bezeichnete die Niederlage als "Warnschuss zur möglicherweise rechten Zeit", denn auch in der Vorwoche gegen Huttrop war die Leistung wirklich nicht berauschend gewesen und insgesamt muss man auch sagen: Wer in sechs Saisonspielen zuvor zweimal mit einem Tor gewonnen und einmal unentschieden gespielt hat, der darf sich auch nicht beschweren, wenn das vierte knappe Spiel dann mal verloren geht.

Kommende Woche gilt es, gegen die HSG Mülheim/Styrum II, auch ein Gegner, gegen den man letzte Saison überhaupt nicht gut spielte, wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Samstag, 22.Oktober 2022 / 18:15 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - DJK Winfried Huttrop    27:24 ( 16:16 )
HSG 04:  Hoffmann, Kraut; Riljic, Lehr (1), Balzer (1), Langen (1), Schofer (3), Tillenburg (3), M. Frohn (5/1), Oppitz (5), Korn (8/1)- Trainer Bernd Kretzer
Mühsamer Arbeitssieg gegen Huttrop

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Wie kommt eine Mannschaft, die größtenteils aus Ü-30-Spielern besteht, aus einer langen Pause? Natürlich in etwa so, wie die Jungs auch morgens aus dem Bett kommen: Langsam und wirklich nicht schön anzusehen. So war es auch für unsere Erste im Duell mit Aufsteiger DJK Winfried Huttrop. Allerdings nahm es, wie auch meistens morgens, ein gutes Ende.

Der hochmotivierte Gast startete stark in die Partie und unsere 04er lagen schnell mit 2:5 in Rückstand. Zumeist durch Einzelaktionen von Clemens Oppitz und Louis Korn und dank einiger Paraden von Martin Kraut drehten die Gerresheimer dann aber die Partie und lagen mit 11:8 vorn. In einer wilden zweiten Viertelstunde häuften sich auf beiden Seiten dann Fehler, die wiederum oft blitzschnell bestraft wurden, das 16:16 zur Pause entsprach dem Spielverlauf, war aber nicht so attraktiv wie es die vielen Tore lesen lassen. In Hälfte zwei zeigten beide Mannschaften zumeist Standhandball, was aber am Ende den 04ern wohl mehr in die Karten spielte, schließlich hatten die Herren mit dem höheren Durchschnittsalter auf diesem Gebiet einfach die größere Erfahrung. Die fehlenden Wechselmöglichkeiten auf den Halbpositionen machten sich bei den Affenadlern jetzt jedenfalls deutlich bemerkbar und die Torhüter auf beiden Seiten hatten einige gute Szenen.

Am Ende stand angesichts der doch vielen ausgelassenen klaren Chancen kein völlig unverdienter, angesichts der Leistung gegen einen forschen Gast auch etwas glücklicher Sieg auf der Anzeigetafel. "Wir müssen uns auch über so einen Sieg mal freuen können, wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen" erinnerte Lukas Balzer nach dem Spiel und ordnete damit die Partie ganz gut ein.

Dass die Gerresheimer noch ungeschlagen oben in der Tabelle stehen, ist zwar verdient, die Leistung an diesem Samstag hat aber auch gezeigt, dass wir nicht zu den Spitzenteams in dieser Liga gehören. Was wenige Monate nach einem harten Abstiegskampf ja auch wirklich keine Schande ist. Wichtig ist, dass wir das Ding irgendwie nach Hause geholt haben und dieses Jahr auf einem guten Weg sind, den Klassenerhalt nicht erst im Saisonendspurt zu sichern. Dafür muss aber kommende Woche gegen Fortuna Düsseldorf eine Leistungssteigerung her.

Mittwoch, 28.September 2022 / 20:00 Uhr / Freiheitshagen
TV Angermund 2M - HSG Gerresheim 04    25:32 ( 6:13 )
HSG 04:  Kraut (1); Lehr, Balzer (1), Reitz (1), Korn (1), Schofer (2), Riljic (2), Langen (2), Heidkamp (2), Tillenburg (4), M. Frohn (8/1), Marg- Trainer Bernd Kretzer
Erste bleibt auch in Angermund ungeschlagen - Tabellenführer für (mindestens ;)) ein paar Tage

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Spitzenreiter, Spitzenreiter - hey, hey!!
Foto: (c) HSG Gerresheim 04

In Angermund gab es für die Affenadler in den vergangenen Jahren nur selten Zählbares zu holen.
Dementsprechend angespannt ging man am Mittwochabend in die vorverlegte Partie gegen den TVA II (danke nochmal für die Verlegung, Leute!). Die Gastgeber hatten, wie die Gerresheimer kurzfristig erfuhren, gerade den Trainer gewechselt und sollten dementsprechend motiviert in die Begegnung gehen.

Doch schon kurz nach den Anpfiff wurde klar: Die 04er würden sich an diesem Tag nicht überrumpeln lassen. Lars Langen und Max Frohn gelangen die ersten beiden Treffer der Begegnung und fortan bauten die Affenadler ihre Führung kontinuierlich aus. In Halbzeit eins waren es vor allem die Deckung und der glänzend aufgelegte Martin Kraut dahinter, die den Gastgebern den Zahn zogen. Im Angriff hatte man nach starkem Start doch ein paar Fehler zu viel eingebaut, dank der überragenden Defensivarbeit gegen individuell durchaus gefährliche Gastgeber, warfen die 04er aber ein 13:6 zur Halbzeitpause heraus.

Nach Wiederanpfiff änderte sich das Bild etwas: Im Angriff lief der Ball weitestgehend gut, immer wieder spielte die HSG klare Torchancen heraus und wusste die zu großen Teilen auch zu nutzen, dafür hatte man in der Abwehr aber mit den sieben Feldspielern der Gastgeber das ein oder andere Mal zu kämpfen und leistete sich Fehler in der Feinabstimmung.
Während es in Hälfte eins immer wieder andere Akteure waren, die für die 04er trafen (alle eingesetzten Spieler inklusive Keeper waren erfolgreich), war es im zweiten Durchgang vor allem die starke rechte Seite mit Max Marg und Max Frohn, die gemeinsam mit Spielmacher Robin Tillenburg, der auf seine ersten Einsatzminuten seit Mai kam, 13 der 19 Treffer erzielten.
Zehn Minuten vor Spielende führten die Affenader mit 29:18 und erst zu diesem Zeitpunkt ließ die Spannung dann doch ein wenig nach. Das ermöglichte es den Angermundern, noch ein wenig Ergebniskosmetik zu betreiben und einige Treffer zu erzielen.

Das 32:25 am Ende entsprach aber in etwa den Verhältnissen an diesem Mittwochabend und war leistungsgerecht. So konnte Geburtstagskind Kai Heidkamp, früher selbst in Angermund aktiv, noch ein kleines Geschenk gemacht werden. Ständchen vom Affenadler-Männerchor inklusive.

Mit 9:1 Punkten gehen die 04er damit in die Herbstpause, die bis zum 22. Oktober andauert - der beste Landesligastart der Vereinsgeschichte. Bis mindestens Samstag sind die Gerresheimer nun sogar mit einem Spiel mehr ausgetragen Tabellenführer - und sollte die HSG Am Hallo ihr Spiel gegen DJK Werden mit maximal vier Treffern Abstand gewinnen, würde man dort sogar für einige Wochen verweilen. Natürlich nur eine Momentaufnahme, vor allem, wenn man bedenkt, dass man bisher außer gegen Am Hallo gegen die vier Teams gespielt hat, die am Ende der Tabelle stehen - aber dennoch eine schöne. Die Mannschaft hat sich das hart erarbeitet - die Trainingsbeteiligung ist hoch, jeder hat seine Rolle gefunden und das Team ist nicht so leicht ausrechenbar. Statistik-Schmankerl dazu: In fünf Saisonspielen hatten wir fünf verschiedene beste Feldtorschützen. Louis Korn, Clemens Oppitz, Max Frohn, Jens Schofer und Max Marg.

Samstag, 24.September 2022 / 18:15 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - ETB Schwarz-Weiß Essen 2M    34:13 ( 15:5 )
HSG 04: Hoffmann, Kraut; Lehr, Langen (2), Riljic (3), Balzer (3), Korn (3), Heidkamp (3), Marg (3), M. Frohn (5/3), Reitz (5), Schofer (7) - Trainer Bernd Kretzer
Affenadler ohne Mühe gegen ETB II

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Weil Aufsteiger ETB II nach zwei deutlichen Saisonniederlagen zum Start am dritten Spieltag aufhorchen ließ, als man den Vorjahresdritten Kettwig II besiegte, warnte Trainer Bernd Kretzer seine Affenadler ausdrücklich davor, den Konkurrenten auf die leichte Schulter zu nehmen.

Weil seine Schützlinge das auch nicht taten, sprang am Ende ein Kantersieg heraus. Mit 34:13 (15:5) ließ man den wacker kämpfenden Gästen keine Chance und tütete im vierten Spiel den dritten Saisonsieg ein.

Kretzer konnte munter durchwechseln und alle Akteure hatten ihre Erfolgserlebnisse. Da nun eine englische Woche ansteht, in der man schon am Mittwoch gegen den TV Angermund II antritt, war die Schonung für den ein oder anderen sicher nicht verkehrt - schließlich hat unter der Woche ein 32-Jähriger beim Fußball in "Team Jung" gespielt. Bester Schütze gegen den ETB war Jens Schofer, dem von Linksaußen sieben Treffer gelangen.

Sonntag, 18.September 2022 / 15:30 Uhr / Essen, Am Hallo
HSG am Hallo Essen - HSG Gerresheim 04    29:29 ( 14:15 )
HSG 04: Hoffmann, Kraut; Lehr, Heidkamp, Riljic, Langen, Balzer (1), Marg (1), Schofer (4), Oppitz (5), Korn (7/1), M. Frohn (11/2) - Trainer Bernd Kretzer
Korn trifft in letzter Sekunde - starke Leistung mit Punkt belohnt

Gerresheim (HSG 04-Bericht

Auf dem Papier stand "Spitzenspiel" auf dieser Begegnung - zu diesem frühen Saisonzeitpunkt natürlich nicht wirklich aussagekräftig und auch beim Blick auf das Torverhältnis von +2 auf Seiten der Affenadler gegenüber der +12 bei der HSG am Hallo musste auch unwissenden Beobachtern klar sein, wer der klare Favorit in dieser Begegnung war. Doch nach zwei knappen Erfolgen zum Saisonstart konnten die 04er befreit gegen den Aufstiegsanwärter aufspielen..
"Wir waren individuell natürlich die schlechtere Mannschaft, aber wir haben uns durchgebissen und uns vor allem nie aufgegeben", fasste Kreisläufer Lars Langen das Spielgeschehen nach Abpfiff zusammen. Die 04er hatten da gerade wenige Sekunden vor Schluss durch einen Treffer von Louis Korn einen Punkt aus Essen entführt.

Während der Beginn der ersten Halbzeit größtenteils den Gerresheimern gehört hatte, unter anderem weil Kapitän Max Frohn gleich sieben Treffer gelangen, waren es doch die Gastgeber, die zur Pause mit einem Tor in Führung lagen.

In Hälfte zwei blieben die 04er am Favoriten dran, doch nach 40 Minuten kam ein Bruch ins Spiel der Kretzer-Sieben, die der Gegner im Stile der Spitzenmannschaft, die am Hallo nun einmal ist, ausnutzte: aus einem 20:20 wurde bis zur 45. Minute ein 21:26.
Dann taten die Gastgeber aber etwas, das man gegen uns in dieser Saison bisher tatsächlich nicht machen sollte: Sie ließen uns wieder ins Spiel kommen. Auch gegen Werden und Cronenberg hatten wir tief in Halbzeit zwei zurückgelegen und wie der Verlierer ausgesehen, uns aber noch einmal zurück gekämpft.
So auch diesmal. Weil ein Essener Spieler innerhalb von 50 Sekunden gleich drei Zeitstrafen sah - muss man auch erst einmal schaffen - ging für uns die Tür ins Spiel nochmal auf. Und wir gingen hindurch. Beim 25:26 waren die 04er wieder dran und zwei Sekunden vor Ende des Spiels gelang Korn dann tatsächlich noch der Ausgleich.

Somit gehen wir mit fünf Punkten aus drei Spielen in die Partie am Samstag gegen ETB SW Essen II - letztes Jahr haben wir dafür neun Spiele gebraucht. Der Aufsteiger ließ am Wochenende mit einem 27:24 über den Vorjahresdritten Kettwig aufhorchen - es dürfte wieder eine enge Kiste werden.

Samstag, 11.September 2022 / 18:00 Uhr / Marie-Curie-Gymnasium
HSG Gerresheim 04 - TV Cronenberg    26:25 ( 10:10 )
HSG 04: Hoffmann, Siegel; Lehr, Schofer, Riljic (1), Reitz (1), Balzer (1), Marg (1), Korn (4), Langen (4), M. Frohn (5/2), Oppitz (9) - Trainer Bernd Kretzer
Wieder mit einem Tor Abstand: Erste gewinnt gegen Cronenberg

Gerresheim (HSG 04-Bericht von -

Nachdem unsere Affenadler am 1. Spieltag gegen die DJK Grün Weiß Werden schon mit einem Tor Abstand gewonnen hatten, wiederholten sie das im ersten Heimspiel der Saison gegen den TV Cronenberg direkt. Mit 26:25 gingen die zwei Punkte am Ende an die 04er - nicht unverdient, aber trotz allem auch mit dem nötigen Quäntchen Glück, das man bei einem so knappen Sieg im Handball immer braucht.

Die Urlauber Max Marg und Daniel Riljic waren zurück im Kader von Bernd Kretzer, zu dem an diesem Tag auch Torhüter Tim Siegel gehörte, der als Backup für André Hoffmann netterweise aus dem Ruhestand nochmal zurückgekehrt war.

Die Gäste erwischten den besseren Start. Die 04er taten sich im Angriff extrem schwer, trafen wie schon in der Vorwoche zu viele falsche Entscheidungen und hatten Glück, dass sie sich in dieser Phase auf die eigene Defensive und Keeper Hoffmann verlassen konnten. So stand es nur 2:3, als Clemens Oppitz nach fast zehn Minuten das zweite HSG-Tor an diesem Tag erzielen konnte.
Die Gerresheimer waren nun etwas stärker, verpassten es aber, sich abzusetzen. Klare Wurfgelegenheiten wurden ausgelassen, während die Abwehr weiterhin ordentlich agierte. Aus einem 10:8 nach 23 Minuten machte der TVC bis zum Pausenpfiff noch ein leistungsgerechtes 10:10.

Auch in Hälfte zwei blieb die Partie eng - Cronenberg kam nun allerdings vermehrt zu leichten Toren aus dem Rückraum, weil die Gerresheimer teilweise nicht aggressiv genug aus dem eigenen Deckungsverbund hinaustraten. Beim 17:20 stand eine Viertelstunde vor Schluss der höchste Abstand des Tages auf der Anzeigetafel - Cronenberg drohte, davonzuziehen.
Doch wie schon in der letzten Woche blieb die Kretzer-Sieben cool. Man nahm die Cronenberger Rückraumschützen nun wechselweise in Manndeckung, dazu hielt der eingewechselte Siegel einige wichtige Bälle und vorne besann man sich darauf, das Spielgerät laufen zu lassen und nicht direkt die erste Chance zu suchen. Das Ergebnis: In der Schlussviertelstunde teilten sich sechs verschiedene Torschützen die verbleibenden neun Treffer auf und beim 26:24 durch Louis Korn eine Minute vor Schluss war die Messe gelesen und die starken Gäste konnten nur noch verkürzen.

"Cronenberg war wirklich ein starker Gegner, gegen diese Physis und diesen Rückraum musst du erstmal bestehen. Vorne hätten wir es besser machen können, aber 25 Tore gegen diese Mannschaft zu bekommen, ist in Ordnung.
Die vier Punkte zum Start waren jetzt wichtig, jetzt können wir ganz entspannt zur HSG Am Hallo fahren - da sind wir natürlich klarer Außenseiter, aber haben eben auch keinen Druck", erklärte ein insgesamt zufriedener Bernd Kretzer nach der Partie.

Samstag, 4.September 2022 / 19:00 Uhr / Essen, Goetheschule
DJK Grün-Weiß Werden - HSG Gerresheim 04    26:27 ( 11:13 )
HSG 04: Gille, Hoffmann; Schofer, Reitz, Lehr (1), Balzer (1), Langen (4), Oppitz (6), M. Frohn (7/2), Korn - Trainer Bernd Kretzer
Erste siegt zum Saisonauftakt in Werden

Gerresheim (HSG 04-Bericht von LARS LANGEN

Es gibt deutlich leichtere Aufgaben, als im ersten Spiel nach Werden fahren zu müssen.

So zeigte sich für die gar nicht so zahlreich besetzten Affenadler von Anfang an ein äußerst spannendes und knappes Spiel.
Nach rund 25 Minuten konnten die 04er sich dann mit dem Treffer von Louis Korn aber auf vermeintlich komfortable fünf Tore absetzen. Dann führten jedoch wieder drei nacheinander schlecht ausgespielte Angriffe dazu, dass man nur mit zwei Toren Vorsprung den Pausen-Tee einnehmen durfte.

Die Grün-Weißen Gastgeber kamen auch etwas besser aus der Halbzeit und glichen in der 34. Minute aus und holten sich dann wiederum in der 47. Minute die erste Führung. Fünf Minuten vor dem Ende betrug die sogar zwei Treffer.
Doch die Affenadler ließen sich nicht von ihrem Matchplan abbringen und egalisierten in der 58. Minute wieder. Im darauffolgenden Angriff hielt die Abwehr dem Angriff der Werdener stand, sodass man bei 59:19 Minuten nochmal in Ballbesitz kam.
Dann ging es Schlag auf Schlag, 59:35, Auszeit Gerresheim. Kurz nach dem Time Out ging der Arm der Unparteiischen hoch und man hatte nur noch vier Pässe. Die genügten aber, um Korn in Schussposition zu bringen, der mit seinem insgesamt achten Treffer des Tages auf 27:26 stellte.
In den letzten Sekunden konnten die Essener trotz einer schnellen Auszeit kein Tor mehr erzielen und die Gerresheimer feierten den ersten Auswärtssieg in Werden in der Vereinsgeschichte.

Am kommenden Sonntag will man beim Heimspiel gegen den TV Cronenberg auf dieser kampfstarken Performance aufbauen.


letzte Datei-Änderung: 6.Sept. 2022 / kk